Montag, 27. Oktober 2014

"Sofort Commander!" - Voiceattack

Ich habe am Freitag die besten 8$ dieses Jahres ausgegeben. Ich habe mir ein Programm gekauft, das Voiceattack heißt.

Windows 8 (wie auch 7, Vista und sogar schon XP) hat eine Spracherkennung und einen Vorlesemodus (Text to Speech). Diesen kann man aktivieren um bspw. sein Windows zu bedienen. Für Personen mit einem Handycap ist das eine feine Sache. Aber bevor ich "Anwedung wechseln" und irgendeine Nummer gesagt habe für die jeweilige Anwendung hab ich schneller auf ALT+TAB gedrückt. Wozu also? Texte kann man damit auch diktieren. Dazu muss man aber die Spracherkennung wirklich lange Zeit an die eigene Stimme gewöhnen. Es gibt auch Programme wie Dragon von Nuance, die das besser machen, als das Windows interne. Wenn man die Spracherkennung unter Windows trainiert (einen vordefinierten Text vorliest, am Besten 2-3 mal), dann funktioniert diese allerdings zumindest in so weit erstaunlich gut, wenn es um einzelne Wörter und kurze, klare Sätze geht.

Ich spiele ja immer verschiedene Spiele parallel, je nachdem auf was ich gerade Lust habe. Vor allem spiele ich auch immer mal verschiedene Spiele des gleichen Genres. Also bspw. Autorennen. Da muss ich dann immer erst mal in die Konfiguration rein, um alle Knöpfe so zu belegen, wie ich das gewohnt bin. Bringt den Nachteil, dass nicht immer alles frei konfigurierbar ist und vor allem, dass nicht alle Spiele natürlich 100% die gleichen Funktionen haben.

Voiceattack ist ein kleines Programm, das sich der Windows Spracherkennung bedient. Es verwendet die Spracherkennung ohne sie jedoch allgemein zu starten. Man kann also in sein Micro (ein gutes ohne viel Nebengeräusche sollte es schon sein) verwendet und Wörter oder Sätze sprechen und in Voiceattack wird angezeigt, was man gesagt hat (oder zumindest was Windows verstanden hat). Und jetzt kommts: Voice Attack kann Kommandos abspeichern und diesen Aktionen zuweisen.

Beispiel: Ich spiele zur Zeit Elite Dangerous in der Beta. Den Flieger zu kontrollieren erfordert eine Menge Tastendrückerei neben dem Joystick mit Schubregler, den ich schon bediene. Das ist vor allem in einem Gefecht nicht gerade prickelnd, wenn man auf der Tastatur was suchen muss und dafür die Steuerung loslassen muss. Es gibt beispielsweise verschiedene Befehle für das nächste Ziel avisieren und den nächsten Feind anvisieren. In Voiceattack kann ich nun das Kommando "Feind" eingeben und diesem die Taste "h" zuweisen. Sage ich nun im Gefecht "Feind" wird der nächste Feind anvisiert.  Außerdem können einem Macro mehrere Befehle zugewiesen werden. Es ist dann also egal ob man bspw. "Fahrwerk" oder "Fahrgestell" sagt.

Doch Voice Attack kann noch mehr. Es kann ganze Macros ausführen und verketten. Es kann die Maus bewegen, die Kommandos an unterschiedliche Prozesse schicken und auf das Text-to-Speech Feature zugreifen. Man kann dadurch den Computer ein Feedback geben lassen, Wie wirkt sich das aus?

Ich: "Fahrwerk"
Voiceattack: Drückt Einfg und nutzt Text-to-Speech um als Adio Feedback "Fahrwerk aktiviert" zu sagen.

Ich: "Nächstes Lied"
VA: Greift auf den Amazon Player Prozess zu und sendet "n" um den nächsten Song zu spielen.

Voiceattack ist Profilfähig, so dass man für jedes Spiel ein eigenes Profil erstellen kann. Dadurch ist es nicht mehr nötig, sich jedes mal die Tastenkombinationen anzusehen sondern egal welches Spiel, wenn ich "Fahrwerk" sage wird die Taste dafür gedrückt ohne, dass ich mir merken müsste ob das "L", "G", oder "EINFG" ist.

Wenn man das Audiofeedback über Voice-to-Speech nutzt kann man sogar kleine (sinnlose) Dialoge mit dem eigenen Computer führen. Man kann auch statt Voice-to-Speech wav Files verwendet so dass man Töne oder anderweitig eingesprochene Texte verwendet. Könnte dann so etwas ergeben:

Ich: "Computer"
VA: "Ja Commander"

Ich "Da ist ein Asteroidenfeld"
VA: "Sir, die Chancen unbeschadet durch ein Asteroidenfeld zu manövrieren stehen etwa 3720 zu 1"

Ich "Danke"
VA "Gerne Commander"

Voice Attack lässt sich auch mit Voicechat Programmen gleichzeitig nutzen. Damit dabei nicht ungewollt befehle ausgeführt werden, stellt man für bspw. Teamspeak das Push to Talk Feature ein und setzt in den Voiceattack Einstellungen die Gleiche Taste für das Unterbrechen der Sprachanalyse. So Hört VA also nicht zu, während man in TS spricht und es kommt nicht zu nicht gewollten Befehlen.

Wer Voiceattack testen möchte (und das sollte man um festzustellen ob es bei einem selbst auch so gut funktioniert) kann dies für 21 Tage tun. Man ist in dieser Zeit auf ein Profil und 20 Befehle beschränkt. Ansonsten sind es nur 8$ für die Vollversion. Die Kritiken zu dem Programm sind sehr positiv und auf youtube findet man viele Beispiele. Ach und je nachdem wie man die Windows Spracherkennung einstellt, kann man Deutsch oder Englisch sprechen.

http://www.voiceattack.com/