Ich habe mich entschlossen mal wieder ein neues gebrauchtes Fahrzeug zu erwerben. Nach 4 Jahren Mercedes wird es jetzt wieder etwas günstiges. Ich bin die hohen Werkstatt- und Tankkosten leid. Auch wenn mir der SLK viel Spaß gemacht hat, werde ich wieder einen kleinen Kompakten nehmen, der vor allem weniger im Unterhalt zu Buche schlägt. Ich muss allerdings zugeben, dass der MB sich noch mal richtig gut verabschiedet denn trotz der fast 180.000 km auf dem Tacho hat der noch immer einen sehr vernünftige Restwert.
A propos Restwert. Ich muss hier mal jedem zwei Dinge empfehlen:
1. Niemals einen Neuwagen kaufen, wenn man nicht gerade zu viel Geld hat und nicht weiß wohin damit (ich wäre auch geneigt für einen solchen Fall meine Kontonummer weiter zu geben). Allein ein Vorführwagen mit gerade mal 6000,- km ist dann schon mal gut 25% günstiger. So ist das jetzt bei meinem. Der hat lächerlich wenige Kilometer runter, so dass man sagen kann, Wertverlust 1€ pro KM.
2. Wenn man keinen Neuwagen kauft, den Altwagen über Mobile.de verticken. Bei einem Neuwagen waren die Angebote für meinen Alten doppelt so hoch wie bei einem gebrauchten. Klar, der Händler hat da ganz andere Spielräume. Aber wir haben in den letzten Jahren zwei gebrauchte verkauft. Beide Male über Mobile.de und jeweils deutlich mehr bekommen als beim Händler. Ein mal Satt das Doppelte und ein Mal 15%. Das lohnt sich.
Worauf ich aber eigentlich hinaus wollte war die Autoversicherung. Ich habe meine Autos bis jetzt bei der Grünen Versicherung die "dir immer hilft". Erfahrungsgemäß sind die etwas teurer wenn man nach der Versicherungssumme fragt, aber im persönlichen Gespräch habe ich immer einen gewissen Nachlass bekommen, so dass ich mit einer akzeptablen Gebühr heraus kam. Ich bin ja gerne bereit, auch ein paar Euro mehr zu Zahlen, dafür dass ich eine Filiale ansteuern kann.
Ich gehe also wie gewohnt zu meiner Filiale in Frankfurt und erkläre, dass ich ein neues Auto anmelden möchte, wissen will, was mich das neue Auto kostet und dann ggf. eine Deckungskarte brauche.
Ich habe vorher schon im Internet meiner Versicherung ausgerechnet dass das 570€ sind. Andere Versicherer bieten das aber laut Tarifvergleich schon für 400€ an (was ich gar nicht glauben kann, da ist doch bestimmt ein Haken) und ich habe die Hoffnung, dass man mir noch etwas entgegen kommt. Die Dame am Empfang meint, für eine Preisauskunft muss ich einen Termin mit meinem persönlichen Berater aus machen. Den gibt sie mir dann für eine Woche später (das geht noch, das Auto soll erst 2 Tage später angemeldet werden). Allerdings mitten untertags, so dass ich mir die Zeit irgendwie freischaufeln muss und auf meine Mittagspause verzichten darf. Die Deckungskarte stellt sie mir aber gleich noch aus.
Eine Woche später bin ich wieder da. Da erklärt mir allerdings die selbe Empfangsdame, dass ich gar keinen Termin mit meinem Berater habe. In seinem Kalender sei nichts zu finden und sie hätte auch noch einmal mit ihm heute Morgen seine Termine abgesprochen. Der sei jetzt auch gar nicht da. Ich erkläre ihr darauf hin, dass ich den Termin von ihr persönlich bekommen habe. Darauf hin schaut sie noch mal nach und meint er habe den Termin nicht bestätigt. Schön. Mir eigentlich egal, wenn der Termin nicht zustande kommt, hätte man mich wenigstens mal informieren können. Naja dann würde sie halt jetzt die Versicherungsdaten aufnehmen. Ach? Und warum konnte sie das vor ner Woche nicht? Egal. Ich gebe ihr also alles an und dann nennt sie mir auch den Preis: 630€! Glückwunsch.
Ich wundere mich, warum das mehr ist als mir deren Webseite im Internet ausrechnet und sage, dass mir das zu teuer ist. Darauf hin tippelt sie noch mal herum und kommt dann mit 570€ rüber, was jetzt dem Preis im Internet entspricht. Ich frage mich, ob die gerade versucht hat mir ne teurere Police zu verticken um die Marge einzukassieren. Ich meine, dass mir das immer noch zu teuer ist und andere Versicherer weit weniger verlangen. Das sei aber dann auch alles was sie tun könne. Weder wird mir erklärt, welche Deckungssummen, noch welche Leistungen da inkludiert sind, noch angeboten auf gewisse Sachen zu verzichten um ggf. den Preis zu drücken. Ich verlasse darauf hin die Filiale und versuche es doch online.
Der günstigste Versicherer bietet mir das ganze für 350€ im Jahr an. Noch Mallorca Police dazu und abgesichert gegen Marderbiss mit Folgeschäden sind es 400€. Ich schließe darauf hin die Versicherung online ab. Mir egal, dass die keine Filialen haben (da werd ich ja eh nur für Dumm verkauft), die sind telefonisch erreichbar, gehören zur Allianz Gruppe und sind im Test ausgezeichnet worden. Meiner alten Versicherung schreibe ich meine Verärgerung und kündige alle anderen Versicherungen, die ich bei denen habe. Ich kann es kaum fassen dass hier so große preisliche Differenzen existieren aber es stimmt. Bei minimalen Abweichungen in den Leistungen sind die Versicherer bei meinem Auto preislich zwischen 350€ und 650€.