Manchmal ist der Teufel ein Eichhörnchen.
Wenn man eine große Telefonanlage hat mit Sammelrufnummern und vielen Endstellen dann kommt es hin und wieder mal zu Problemen, klar.
Wenn dann ein Phänomen auftritt dass die Anrufenden Kunden nur rauschen und knacken hören und dann das Gespräch beendet wird obwohl niemand abgenommen hat, dann ist das gerate woran es liegt groß.
Es rückt der Hersteller der Anlage und der Provider der Telefonleitung an. Es werden Baugruppen und Komponenten gebootet und getauscht. Alles natürlich nur über Nacht und immer nur alles auf ein mal. Und gehts? Nein ist immer noch nicht weg.
Irgendwann kommt dann der Punkt wo sich alle an Ratlosigkeit überbieten und man als letzte Lösung meint, die Anlage sei ja schon recht alt, da sollte man das ganze Ding ggf. schnellstmöglich tauschen.
Und dann kommt er. Der Kollege. Mit der Bemerkung dass sein Telefonhörer auch immer rauscht und knackt. Genau wie bei den Kunden.
Was genau passierte also? Der Telefonhörer wies einen völligen Defekt auf. Nicht nur bei der Übertragung wo außer besagtem Rauschen und Knacken nichts zu hören war. Nein der Hörer wusste auch nicht wann er aufgelegt war und wann nicht. So kam es, dass er selbständig Gespräche annahm, weil er "abgehoben" signalisiert hat. Der Kunde hört nur Rauschen und Knacken und der Hörer meldet dann einige Sekunden später wieder "bin aufgelegt" und das Gespräch ist weg.
Kurz den Hörer getauscht und alles ist wieder gut. Aber im schlimmsten Fall tauscht man am Ende eine ganze Telefonanlage, weil ein einziger Hörer defekt ist.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen