Freitag, 22. März 2013

Steam hat auch seine guten Seiten

Steam ist vielen Leuten ein mehr oder weniger großer Dorn im Auge. Sei es nun, weil einen zu einer Registrierung und einer Aktivierung online zwingt, die ausgeschlossene Rückgabe oder das Fehlen der Möglichkeit, gebrauchte Spiele auch wieder zu verkaufen.
Aber Steam hat auch seine Vorteile von denen einige gar nicht so offensichtlich sind. Dies soll keine Werbeaktion pro Steam sein - ich bin selbst ein großer Befürworter der Klage, die der Verbraucherschutz eingereicht hat - es soll einfach einmal einige der Möglichkeiten bewusst machen, die Steam den Spielern und den Herstellern bietet.

Aktualität der Programme
Alle Spiele bleiben akutell. Sobald der Hersteller einen neuen Patch veröffentlicht wird dieser automatisch installiert. Schluss mit der Suche und dem Heruntergelade von Exe Dateien. Steam übernimmt das automatisch.

Cloud Profil
Die Spiele können Speicherstände und Einstellungen in der Steam Cloud speichern, so dass der Spieler auf mehreren Rechnern Zugriff auf den gleichen Spielstand hat.

Keine Überproduktion an Packungen
Da es sich um einen ausschließlich digitalen Vertrieb handelt werden keine Verpackungen und DVD's produziert. Damit bleiben auch keine unverkauften Exemplare übrig. Das spart Geld.

Verkaufspreiskontrolle
Der Hersteller hat eine gewisse Kontrolle über den Verkaufspreis. Er muss sich zwar an Angeboten beteiligen die Steam macht (bspw. der Weihnachtsverkauf oder der Summer Sale) aber der generelle Preis wird einheitlich festgelegt. So kann das Spiel mit zunehmendem Alter stufenweise günstiger angeboten werden und zieht doch immer noch Käufer an.

Lange Lebenszeit und Patches
Das die Spiele immer verfügbar sind, also nie ausverkauft und jederzeit auch alte Spiele kostengünstig erworben werden können, ist der Anreiz für Hersteller (der an allen seinen Titeln noch direkt verdient) auch langfristig Spiele mit Patches zu versorgen um diese auf aktuellen Systemen verfügbar zu halten. Dadurch ist es den Spielern auch möglich Klassiker wie Railroad Tycoon 2 auf Windows 7 zu spielen. Und solange sich auch zukünftig noch einige Käufer für solche Spiele finden wird der Hersteller auch gewillt sein, Geld zu investieren um einen Patch zu entwickeln, der sein altes Spiel auf aktueller Hardware lauffähig macht. Ein Konzept, das auch gog.com verfolgt und beweist, dass es sich lohnt.

Cross Plattform Lizenz
Wer ein Spiel bei Steam kauft, kauft das Spiel unabhängig von der Plattform. Crusader Kings 2 beispielsweise wird ein mal gekauft und kann dann in der Windows, der Mac oder der Linux Version gespielt werden, Hauptsache Steam ist installiert. Einige Hersteller bringen sogar alte Klassiker auf allen Plattformen neu heraus. So hat Egosoft bspw. unlängst angekündigt alle ihre X3 Spiele für Linux und Mac zu veröffentlichen. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass ohne Steam die Portierung auf andere Plattformen oft von Drittfirmen übernommen wurde. Durch Steam kann das der Hersteller selbst übernehmen und so haben alle Versionen auch den gleichen Patch stand.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen