Dienstag, 7. Januar 2014

Haltbarkeit von Datensicherungen

Eines, das mir in letzter Zeit häufiger begegnet, ist das Thema Datensicherung. Dabei ist ein wesentlicher Faktor, wie man eine Datensicherung vernünftigerweise aufbaut - worauf ich aber jetzt nicht eingehen will. Ein anderer Faktor ist aber die Wahl des Mediums - und darauf will ich eingehen.

Es scheint so, dass viele davon ausgehen, dass eine ein mal erstellte Datensicherung für die Ewigkeit gemacht ist. Das kann schnell nach hinten los gehen, wie sich dann nach einigen Jahren bitterlich zeigt. Deshalb will ich einmal kurz auf die Merkmale von Speichermedien eingehen.

CD/DVD
Ein optischer Datenträger wird optimaler weise in einer lichtgeschützten Hülle bei einer Temperatur von etwa 20 Grad aufbewahrt. Als Medium kauft man am Besten Markenrohlinge (ggf. dann auch welche aus Keramik), die nur einfach beschreibbar sind und abgeschlossen werden und brennt mit niedriger Geschwindigkeit. So halten die Rohlinge zwischen 1-10, manche meinen sogar 1-30 Jahren. Ich würde dazu raten, die Datensicherung spätestens alle 5 Jahre auf neue Rohlinge zu übertragen.

USB Stick
Hält etwa 3-5 Jahre. Sollte aber immer mal wieder zwischendurch an einen PC angeschlossen werden, das ist kein persistenter Speicher. Die Daten sollten alle 2 Jahre auf einen neuen Stick umkopiert werden. Ein mechanischer Schreibschutz ist hier eher selten und birgt deshalb ebenfalls ein gewisses Risiko.

Festplatten
Halten ebenfalls nur 3-5 Jahre. Auch diese sind nicht als persistenter Speicher ausgelegt und sollten alle 2 Jahre umkopiert werden. Selbstverständlich gibt es auch Platten, die nach 10 oder mehr Jahren noch funktionieren und ihre Daten preis geben, aber das Risiko eines mechanischen Defektes ist im Verhältnis recht hoch, deshalb die geringe Lebensdauer. Bei Datensicherungsservern (NAS Speichern) verhält sich das natürlich anders.

Flash Drive
Entweder als SD Karte oder als USB Stick halten die Daten 3-10 Jahr, empfohlenes Umkopieren nach 5 Jahren. Unbedingt ein Medium mit einem mechanisch Schreibschutz verwenden.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen