Da meine Frau ja Lehrerin ist, sitzt sie immer mal wieder sehr lange da und rechnet an Noten herum. Da ich Programmieren gelernt habe, denke ich immer, wenn man etwas mehr als drei mal wiederholen muss, dann lohnt es sich über ein Programm nachzudenken. Deshalb schreibe ich ihr dann immer mal ein paar kurze Hilfsmittel. Angefangen von Excel Dateien bis zu kleinen Programmen. Da diese nichts weiter besonderes sind, stelle ich sie hier kostenfrei zur Verfügung.
Die Benutzung erfolgt auf eigene Gefahr, die Programme sind Virenfrei. Wenn sie gefallen bin ich für einen Kommentar oder ein +1 dankbar.
1. Endnotenrechner (Excel Sheet)
Hier wird einfach eine Jahresendnote ermittelt. Es wird zwischen Haupt- und Nebenfach unterschieden. Man gibt die mündliche und bis zu drei schriftlichen Noten ein. Darauf wird eine schriftliche Gesamtnote ermittelt. Bei einem Hauptfach ist die Gewichtung zwischen Mündlich und Schriftlich 50-50, bei einem Nebenfach 70-30. Die Halbjahresnote wird zu 1/4 mit einbezogen und eine Endnote errechnet.
Bitte beachten, dass es sich hierbei um ein Punktesystem für die Oberstufe handelt. Kann natürlich auch für das 1-6 Notensystem verwendet werden, indem man es einfach auf die 15 Punkte umrechnet. Die Datei ist Schreibgeschützt.
Hier ist das Sheet zum Herunterladen
2. Schulrechner (exe Datei)
Das Programm errechnet aus 2 oder 3 Noten mit unterschiedlicher Gewichtung eine Endnote. Nach dem öffnen oben links auf den "Start" Button drücken und eingeben ob mit 2 oder 3 Noten gearbeitet wird und wie diese gewichtet sind (Gesamtwert muss 100 ergeben). Danach einfach die Noten eintragen und auf Rechnen drücken. Der Notenrechner kann für das 6er Notensystem verwendet werden (er versteht also was eine 3+ ist) oder für das 15 Punkte System
Hier ist das Programm zum Herunterladen
3. Fehlerberechnung (Excel Sheet)
Hier wird einfach ein Fehlerquotient transponiert um die Note bei einem Diktat, Aufsatz oder ähnlichem leichter zu bestimmen. Auf der linken Seite Steht die Berechnungsbasis. In meinem Beispiel werden 160 Wörter als Basis verwendet und aufgelistet bei wie vielen Fehlern sich dabei welche Note ergibt. Außerdem habe ich Sheets für 4 Klassenstufen angelegt. Die Basiswerte entstammen einer Lehrerrichtlinie. Aufgrund dieser Basis kann man sich jetzt einfach anzeigen lassen wie sich die Fehleranzahl bei einer unterschiedlichen Gesamtwörteranzahl ändert.
Die Benutzung ist recht einfach: In das Rote Feld eintragen, wie viele Wörter geschrieben wurden. Jetzt zeigt er in den Grünen Feldern an, welche Note sich aus welcher Anzahl Fehlern ergibt (gelbes Feld). Das Sheet ist nicht schreibgeschützt, man kann also die Basis jederzeit ändern. Sollte man weitere Tabellenblätter einfügen wollen, sollte beachtet werden, dass einige Spalten ausgeblendet sind, die zur Berechnung verwendet werden.
Hier ist das Sheet zum Herunterladen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen