Ich habe Anfang des Jahres wieder etwas an dem Modell gearbeitet, eigentlich wollte ich es Ende Februar fertig bekommen, aber dann ist mir leider die Zeit aus gegangen. Letzte Woche konnte ich mich dann wieder etwas mehr dem Malen widmen, so dass ich nun einen zweiten Bericht hochladen kann.
Ich war ja bei der Innenwanne. Diese habe ich zunächst komplett in Grau grundiert, dann maskiert und den Rest schwarz gebrushed.
Die Armaturen und Sitze habe ich ebenfalls zusammengebaut und im gleichen Arbeitsgang schwarz gemacht. Danach war erst mal das Ausbessern der Maskierungsränder mit einem Pinsel angesagt. Das muss ich wohl noch etwas üben.
Die Sitze sollten eigentlich laut Anleitung so bleiben aber das war mir alles zu flach. Also habe ich sie zunächst mit Ink behandelt und so versucht dem Poster etwas mehr Tiefe zu geben.
Auf Fotos des Originalfahrzeugs ist sehr gut zu sehen, dass die Sitze außerdem mit einem weißen Faden vernäht sind und die Stiche als Akzent eingesetzt wurden. Da diese Naht auf den Sitzen eh zu sehen ist, habe ich sie versucht in weiß nachzuziehen.
In der Innenwanne sind hinten drei Klappen. Auch diese habe ich mit Ink nachgezogen, damit sie deutlicher hervor treten. Dann die Armaturen bemalt und alles zusammen geklebt.
Dann kam die Karosserie dran. Meine Mutter möchte den Wagen gerne in Rot haben. Ich hatte noch Ferrarirot Glänzend von Revell Air. Das ist vom Farbton her sehr schön. Von der Farbe selbst eine einziger Reinfall. Zunächst mal ist daran einfach nichts glänzend. Und dann ist die Farbe einfach zu dick und trocknet zu schnell. Trotz starker Verdünnung habe ich immer wieder Probleme mit der Airgun gehabt. Diese ist ständig verstopft wenn man auch nur mal 2 Sekunden aufgehört hat zu sprühen. Schon beim ersten Durchgang hat sie angefangen zu "spucken", so dass ich mit etwas feinem Schleifpapier ein wenig nachkorrigieren musste. War nicht so schlimm, ich wollte eh zwei Durchgänge machen. So sah es nach dem ersten aus:
Dann habe ich wieder zur Ink gegriffen und alle Fugen (Türen, Scheinwerfer, Dach etc.) schwarz gemacht. Allzu präzise muss man dabei nicht sein, was man ggf. zu viel malt, wird beim zweiten Sprühvorgang beseitigt. Das sah dann so aus:
Dann kam der zweite Durchgang, der mich fast in den Wahnsinn getrieben hat. Die Farbe ist eine einzige Katastrophe und ich habe drei mal zwischendurch die Airbrush zerlegt und gereinigt. Was ich auch festgestellt habe ist, dass die Fugen evtl etwas zu dunkel sind. Das sprühen mit der Gun nimmt diese kaum mit, so dass es reichlich schwarz ist. Aber die Fugen in so einem Zwischenschritt dunkler zu machen ist eine sehr gute Idee. Das nächste Mal nur etwas dünner. Hier das Ergebnis:
Als nächstes muss ich es in Hochglanz lackieren. Hierfür habe ich zwei Optionen. Einmal habe ich einen entsprechenden Sprühlack, der eigentlich für mein nächstes Projekt ist und für den das Modell etwas filigran sein könnte, denn man muss den auf jeden Fall polieren. Oder ich nehme Tamiya Klarlack. Das werde ich erst mal an einigen übrig gebliebenen Teilen testen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen