Donnerstag, 12. Juli 2012

Amazons Offensive auf dem Android Markt

Im Laufe des Sommers wird Amazon seinen Android Shop in Deutschland auf den Markt bringen. Es ist davon auszugehen, dass dies die relativ zeitgleiche Veröffentlichung des Kindle Fire mit sich bringt, denn nur so wird Amazon in Deutschland bei genügend Kunden das Interesse für den Shop wecken.
Letztlich war Amazon allerdings auch gezwungen jetzt zu reagieren oder es ganz zu lassen bringt Google doch mit dem Nexus im Winter ein ganz ähnliches Tablet in der gleichen Preisklasse auf den Markt. Letzte Woche mehrten sich die Gerüchte dass Amazon wie schon länger vermutet auch an einem Mobiltelefon arbeitet. Amazon wird vermutlich im Frühjahr nächsten Jahres ein solches Telefon zeigen. Doch was sich hier wirklich für eine Möglichkeit bietet wird erst bei genauerem hinsehen klar.

Apple wird mit dem iPhone5 meines Erachtens ein relatives Desaster erleben. Das festgeschriebene Format für das Display  kann Apple nicht einfach ändern. Einerseits muss es eine Retina Auflösung bieten andererseits möchte man es nicht in der Diagonalen vergrößern. Das würde dazu führen, dass alle App Entwickler für das iPhone Versionen für iPhone 3, 4 und 5 einzeln vorhalten müssen. Apple hängt also an das Display einfach eine Zeile mit App Shortcuts dran. Das Display ist größer. Irgendwie aber auch nicht. Wenn man sich das Samsung S2 und S3 ansieht, dann sieht man den heutigen Standard für ein Smartphone. Das ist es was im Moment "in" ist und die Leute haben wollen. Das iPhone 5 kommt ein Jahr zu spät und ist zum ersten mal nicht der Vorreiter in Sachen Ideen. Was das 5er vielleicht noch an Software Ideen mitbringen wird in kürzester Zeit von Android kopiert werden.

Samsung hat vom S3 so viele Geräte verkauft wie noch von keinem anderen Telefon. Warum? Weil der Marktstart denkbar günstig war. Ein Telefon mit der modernsten Technik auf den Markt zu werfen zwei Jahre nach dem iPhone 4 kommt den Leuten, deren Verträge gerade auslaufen sehr entgegen. Selbstverständlich wird sich das iPhone 5 hervorragend verkaufen aber bei weitem nicht so wie das 4 oder das 3.

Viele Leute sind also nun Umsteiger von Apple zu Android. Was hat das mit Amazon zu tun? Nun, ein großes Problem für die Umsteiger sind ihre iTunes Mediatheken. Letztlich wollen sie alle "nur" ihre Musik hören. Sie brauchen also ein Programm, das ihre iTunes Mediathek übernimmt und mit ihrem Android verwaltet. Die Software die es gibt ist allerdings nicht wirklich dafür geeignet. Klar gibt es da die ein oder andere Freeware aber die ist weit davon entfernt ein rundum sorglos Paket zu sein. Auch die Android Apps, die eine Synchronisation mit iTunes bieten funktionieren mal besser, mal schlechter. Amazon hat einen eigenen MP3 Store. Sie haben einen Android Market, ein Tablet und nächstes Jahr auch ein Handy. Amazon braucht ein Produkt wie iTunes. Und wenn Amazon es richtig anstellt und ein gescheites Produkt auf den Markt wirft, das für die Umsteiger genauso einfach zu benutzen ist wie für Neueinsteiger, dann wird Amazon in einem Jahr der zweitgrößte Anbieter in diesem Bereich sein hinter Apple. Es gibt eigentlich nur drei Dinge, die das verhindern könnten. Das eine ist die Blindheit von Amazon eine solche Chance zu erkennen und wahr zu nehmen. Das zweite wäre eine völliges über den Haufen Werfen des iPhone5 von Apple, die mit einem extrem geilen Gerät auf den Markt kommen und das Dritte wäre wenn Google selbst die Chance wahr nimmt. Sich an ein MP3 Portal anschließt und und die Apple-Abfaller aufsammelt.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen