Donnerstag, 14. Februar 2013

Ubuntu und ich - Essentials

Einige Essentials, also essentielle Dinge die man unter Ubuntu tun kann oder sollte habe ich jetzt auch installiert.

Ubuntu Tweak
Das allererste Programm sollte Ubuntu Tweak sein. In diesem Programm sind diverse Hilfen. So ist darin die Software etwas besser organisiert.

sudo add-apt-repository ppa:tualatrix/ppa  
sudo apt-get update 
sudo apt-get install ubuntu-tweak

Und schon gehts los.

Widgets
Wer mal Widgets auf dem Desktop genutzt hat wird diese unter Unity vermissen. Vor allem, wenn man mal gesehen hat, wie genial diese unter KDE funktionieren. Unity soll wohl schon ab der nächsten Version 13.04 eine Schnittstelle für Widgets bekommen. Ich habe mich entschlossen erst einmal darauf zu verzichten dem möchte ich die Anleitung von OMG! Ubuntu! empfehlen.

Medibuntu
Medibuntu ist ein Paketprojekt in dem Software zusammengefasst wird, die aus Lizenzgründen und ähnlichem nicht nativ in Ubuntu enthalten ist.

sudo -E wget --output-document=/etc/apt/sources.list.d/medibuntu.list http://www.medibuntu.org/sources.list.d/$(lsb_release -cs).list && sudo apt-get --quiet update && sudo apt-get --yes --quiet --allow-unauthenticated install medibuntu-keyring && sudo apt-get --quiet update

Jetzt hat man die Repositorys drin. Diese werden bei einem Update auf die nächste Ubuntu Version wieder deaktiviert und müssen dann neu hinzu gefügt werden.

 sudo apt-get install app-install-data-medibuntu apport-hooks-medibuntu

Nun hat man die Repository auch im Sofware Center drin.

Conky
Wer jetzt noch ein bisschen was für den Desktop tun möchte ohne Widgets zu verwenden, der kann Conky nutzen. Das Grundpaket gibt es ganz einfach:

sudo apt-get install conky
sudo apt-get install conky-all

Das nutzt aber nicht so arg viel, denn man benötigt noch eine Art Theme und das muss man anpassen.
Ich erkläre an einem Beispiel, wie es funktioniert:
Zunächst muss man sich ein Theme herunterladen: Infinity
Speichern und entpacken. Im Ordner jetzt die drei Dateien/Verzeichnisse lua conky und conkyrc jeweils so umbenennen, dass sie einen . davor haben. also aus lua wird .lua
Dateien mit einem . am Anfang sind Systemdateien und werden normalerweise ausgeblendet. Um sie einzublenden einfach STRG+h drücken.
Dann alle drei in das Home Verzeichnis kopieren und in den beiden Dateien .conkycr öffnen und die Resolution und die min Size und max Width an die eigene Bildschirmauflösung anpassen.
Im .conky Verzeichnis der Datei startconky.sh mittels Rechtsklick -> Eigenschaften das Ausführen Recht geben und doppelklicken (braucht 20 Sekunden bevor sie startet).

Man kann sie auch noch in das Autostart eintragen (der Befehl der hinterlegt werden muss ist sh ~/.conky/startconky.sh)

Gefällt mir persönlich nicht ganz so gut, da man auf dem Desktop über conky nichts ablegen kann.

Playdeb

Unter dem Link kann man PlayDeb mit einbinden, das einem noch einige Spiele in Ubuntu im Software Center mit anbietet.

So das war's für heute.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen