Mittwoch, 13. Februar 2013

Ubuntu und ich - Steam und Wine

Steam
Um Steam zu installieren muss man ebenfalls kein Fachmann sein. Einfach die Seite von Steam aufrufen und auf installieren drücken. Es handelt sich um ein .deb Paket, welches per Doppelklick installiert wird und beim ersten Start noch einige Sachen nachläd. Steam funktioniert ansonsten genau wie unter Windows.

Die Unterschiede zu den Spielen liegen jedoch in den Paketen. Wer also seine komplette Bibliothek unter Windows schon einmal herunter geladen hat und diese auf einem Externen Laufwerk gesichert hat um nicht im Falle einer Installation alles noch einmal laden zu müssen, wird bei Linux nicht weit kommen. Alle Programme müssen in der Linux Version herunter geladen werden.

Das ist für mich persönlich in soweit ärgerlich, da ich immerhin 250 Spiele in Steam besitze und alle archiviert habe. Das ganze Archiv ist also dafür unbrauchbar. Ein Download ist ebenfalls eine heikle Sache, da ich Internet nur über LTE habe und es da keine Flatrate gibt, sondern ich ein begrenztes Volumen habe.

Das einzig Positive ist, dass es bisher kaum Spiele aus meiner Bibliothek gibt, also gibt es auch nicht viel zum herunterladen.

Ich habe es als Erstes mit Crusader Kings 2 und World of Goo versucht. Download und Start klappen einwandfrei, die Spiele lassen sich ohne Probleme spielen. Lediglich das Laden bei CK2 hat im Vergleich recht lange gedauert.

WINE
Wine ist im Software Center verfügbar doch gerade wenn man etwas zu Wine und Ubuntu liest, wird bemängelt, dass Wine im Software Center nur die Stable Releases verfügbar hat und nicht die Entwicklungsversionen, bei denen häufig mehr Programme laufen und akutelle Fehler behoben sind (und neue eingebaut wurden). Deshalb wird häufig dazu geraten, dass man Wine direkt vom Hersteller in der aktuellsten Version installiert (Stable Version 1.4.1, Entwicklungs Version 1.5.23)

Ein Weg das teilweise zu Umgehen ist das Programm Play on Linux welches mehrere Versionen von Wine verwalten kann. Ich habe also zunächst Wine ganz normal aus dem Software Center installiert. Automatisch werden dazu noch weitere Programme installiert, die sehr nützlich sind wie bspw. Winetricks.

Als nächstes kommt aus dem Software Center noch Play on Linux dazu, welches eine gute Verwaltung vieler Spiele vornimmt und individuelle Einstellungen bereithält bzw. ermöglicht.

Als erstes sollte man nun die Wine Konfiguration starten. Das ist wichtig, damit die initialen Pfade erzeugt werden. In der Konfiguration muss man eigentlich nicht arg viel anpassen, ich empfehle unter Laufwerke noch eines hinzu zu fügen und es mit dem CD ROM zu verbinden. Außerdem sollte man kurz einen Blick auf den Sound werfen ob dieser korrekt eingestellt ist.

Nach dem Start von Play on Linux zeigt dieses in der Regel zunächst unten an, dass eine neue Version verfügbar ist. Man wartet einfach so lange, bis die Meldung verschwindet, die Aktualisierung erfolgt automatisch im Hintergrund.

Nun sollte man unter den Einstellungen nachschauen welche WINE Versionen enthalten sind und ggf. neue hinzufügen. Ich nehmen für meine Zwecke die aktuellste Version für Guild Wars 2 mit hinzu.

Guild Wars 2
In Play on Linux findet man, nachdem man auf Installieren gedrückt hat, auch direkt Guild Wars 2 (im Moment noch nicht unter den Spielen sondern noch unter Test). Die Installation kann man durchaus aus dem Internet vornehmen. Der Updater startet und fängt an herunter zu laden.
Der Updater hat noch einige Bugs und stürzt hin und wieder einmal ab. Da ich ja noch eine vollständige Windows Version davon auf der anderen Festplatte habe beende ich den Updater.
Im Home Laufwerk gibt es nun im Play on Linux Verzeichnis ein neues Unterverzeichnis für Guild Wars und in dieses kopiere ich einfach die 16GB große GW2.dat aus dem Windows Verzeichnis dort hin und starte den Updater erneut und siehe da, ich bin fertig.

GW2 startet etwas langsamer als unter Windows (nur ein paar Sekunden), läuft aber nach einigen anfänglichen Rucklern dann sehr flüssig. Ich habe bisher nur einen kurzen 10 Minütigen Test gemacht und werde das am Freitag mal etwas ausführlicher ausprobieren, vor allem mit Teamspeak zusammen.


Das war es dann erst mal wieder soweit. Als nächstes kommen einige kleinere Programme dran, die ich aus Windows heraus ersetzten will. Dabei sind noch diverse interessante Sachen wie bspw. meine Einwahlmöglichkeit auf die Arbeit.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen