Die Rechtsanwaltskanzlei Urmann und Kollegen (U+C) genießt in Deutschland einen recht zweifelhaften Ruf. Und zwar den einer der größten Abmahner zu sein. Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzungen.
Diese Kanzlei hat jetzt eine neue Methode entdeckt wie sie den Downloadern das downloaden an sich versauern kann. Und zwar indem sie ein Urteil des Bundesverfassungsgerichtes anwenden, das es den Kanzleien erlaubt ihre Gegnerlisten zu veröffentlichen.
Bedeutet also die Kanzlei U+C schreibt demnächst auf ihrer Webseite auf, wen sie alles abmahnt. Klingt jetzt auch nicht so spektakulär. Allerdings wird es das eher, wenn man weiß, wen die Kanzlei U+C denn so vertritt: Purzel Video. Klingt nach Kinderfernsehen. Magmafilm. Hmmm das schon eher nicht. Videorama moment... war das nicht .... genau alle drei sind Produktionsfirmen solcher Aufklärungsfilme wie "Mutti Report", "Amelie lernt schlucken" oder "Das zweite Gesicht der Schlampe vom Amt".
Die Kanzlei U+C hat da aber so einiges nicht richtig verstanden und zwar zum einen, dass dieses Urteil auf das sie sich beziehen für gewerbliche Mandanten gedacht ist und nicht auf Gegnerlisten zu beziehen ist, die Privatpersonen beinhalten. Das zweite ist, dass sie damit die Persönlichkeitsrechte sowie Privat- und Intimsphäre dieser Personen verletzen. Denn einen Nachweis, dass die Person diese Straftaten wirklich begangen hat erbringen sie nicht - es werden einfach alle Abgemahnten - ob schuldig oder nicht - an den Pranger gestellt. Geile Sache. Solche Anwälte wünscht man sich für Deutschland.
Das letzte was sie nicht verstanden haben ist dann noch, dass es für eine abschreckende Wirkung auch einer Abschreckung bedarf. Ich seh das aber schon, dass in dem ein oder anderen Kreis dann solche Gespräche laufen könnten: "Ich bin jetzt auch auf der U+C liste!" - "Geil Mann! Mit was?" - "Mit 'Allein unter brutalen Stechern' " - "Respekt!"
Naja wird wohl doch nicht so kommen, denn die Namen der Filme dürfen sie nicht veröffentlichen. Es bleibt dann wohl eine nichtssagende Liste im Internet. Bleibt nur zu hoffen dass sich der ein oder andere auf der Liste in seinen Persönlichkeitsrechten verletzt sieht und die Kanzlei U+C deswegen abmahnt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen